05/2022 - 11/2024

Neugestaltung westliche Platzmitte Elisabethplatz

Entwurfs- und Ausführungsplanung zur Neugestaltung des zentralen Elisabethplatzes-West in der historischen Innenstadt von Görlitz. Planung und Anwendung des SCHWAMMSTADT-Prinzips und gleichzeitige Hitzeschutzvorsorge. Die gesamte Planung unterliegt dem Grundsatz einer nachhaltigen, klimaangepassten und funktionalen Gestaltung. Es wurden im Rahmen der Neugestaltung des Platzes denkmalpflegerische Belange und zeitgemäße Nutzeransprüche gleichsam berücksichtigt.

Entsprechend dem historischen Vorbild wurden vier Reihen großkroniger Baumarten im Raster mit Verwendung der Bestandsarten gepflanzt: Winterlinde (Tilia cordata) als Außenreihe und weißblühende Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) für die beiden Innenreihen.
Zugleich wurde am Elisabethplatz die Regenwasserbewirtschaftung nach dem SCHWAMMSTADT-Prinzip angewendet. Hierfür entstand ein geschlossener Ent- und Bewässerungskreislauf der gesamten Platzfläche. Dadurch geschieht die maximale Verzögerung bis zur kompletten Vermeidung zur Einleitung des Niederschlagswassers in den Kanal. Mit der Baumaßnahme wurden ebenso erhebliche Aufwendungen an vorhandenen Versorgungsleitungen, deren Modernisierung und Umverlegung notwendig.

Besonder Aufmerksamkeit wurde auf die Möglichkeit des barrierefreien Überquerens und der Zugänglichkeit des Platzes gelegt.

Weitere Ausstattungselemente sind u.a. Fahrradstellplätze auch für Lastenräder, Einbau eines Trinkbrunnens und für die Marktstände Versorgungspoller für die Strom- und Wasserversorgung. Zudem wurde auf eine einheitliche und harmonische Gestaltung der Oberflächenbefestigung geachtet unter Verwendung der Bestandsmaterialien, wie Basaltpflaster, Granitkleinpflaster und -platten und der Granitborde.

Auftraggeber

Stadt Görlitz

Stadtwerke Görlitz